Behandle dein Haustier so, dass du im nächsten Leben ohne Probleme mit vertauschten Rollen klar kommst.

Katharina Eichen Tierheilpraxis

Katharina Eichen

Katharina Eichen Tierheilpraxis

Ich lebe in Bad Münstereifel, zusammen mit meinem Mann, unserem Hund Elmo und der „Männer-WG“ – unseren drei  Chinchillas.

Ich bin spezialisiert auf die Behandlung von Hunden und Heimtieren und habe mir zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Tieren als Expertin für ganzheitliche Tiergesundheit beratend und vorsorgend zur Seite zu stehen. Aber auch, wenn Ihr Tier bereits erkrankt ist oder Reha-Maßnahmen benötigt, bin ich rund um Gesundheitsvorsorge & Ernährungsberatung, Alternativmedizin, Naturheilkunde und Physiotherapie für Sie da. 

Ursprünglich bin ich geprüfte Handelsfachwirtin (IHK), habe einen Bachelor-Abschluss in Medienökonomie und studiere aktuell angewandtes Gesundheitsmanagement auf Master-Abschluss.

Im Jahr 2013 habe ich mich aufgrund der Krankengeschichten meiner eigenen Tiere für eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin am BTB (Bildungswerk für therapeutische Berufe) entschieden. Im Herbst 2015 habe ich diese erfolgreich mit der Abschlussprüfung beendet und daraufhin meine eigene Praxis eröffnet, die ich mittlerweile hauptberuflich betreibe.

Von 2016 bis 2018 habe ich außerdem die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde und Pferde an der atm (Akademie für Tiernaturheilkunde) absolviert, ebenfalls mit erfolgreicher Prüfung abgeschlossen und mich mit verschiedenen Fach-Weiterbildungen zu meinen Arbeitsschwerpunkten spezialisiert.

Eine ganzheitliche Behandlung Ihres Tieres bedeutet für mich auch, alle Möglichkeiten für die Tiergesundheit mit einzubeziehen: so schonend und so wenig wie möglich, aber eben auch so viel wie nötig. Ich überweise Sie auch zu einem kompetenten Tierarzt, wenn es sinnvoll ist, denn:

Als Mitglied des FNT (Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker) und des BZT (Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten) habe ich mich zur sinnvollen Verknüpfung von modernen medizinischen Erkenntnissen mit der traditionellen Naturheilkunde und konservativen Therapiemethoden verpflichtet.

Verschreibungspflichtige Medikamente, genaue Diagnostik wie etwa auch durch Röntgen oder Sonographie (Ultraschall), bestimmte Impfungen, Parasitenbekämpfung und nicht zu vergessen chirurgische Eingriffe (Operationen) sind notwendig, wo Alternativmedizin und Physiotherapie ihre Grenzen haben. 

Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, dass Tierärzte und Tiertherapeuten zusammen arbeiten können und sollen, da sie sich in vielen Fällen fantastisch ergänzen, gerade auch im Bereich der Physiotherapie nach Operationen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Dagmar Weyerhäuser

Dagmar Weyerhäuser ist die Heldin des Praxisbüros:  am Telefon, bei der schriftlichen Kommunikation sowie bei der Organisation und der Terminverwaltung. Außerdem versorgt sie unsere Follower mit unserem Newsletter und  regelmäßigen Beiträgen zur Tiergesundheit und News aus der Praxis auf Facebook und Instagram.

Als Natur- und Lebensliebhaberin ist sie nicht nur Hunde-, sondern auch echter Outdoor-Fan. Ob im Wald, durch die Felder oder im eigenen Garten – Hauptsache draußen! Spazieren gehen, in der Erde buddeln oder mit Freunden kochen: Auch im Winter verbringt sie – mit ihren Hunden – ihre Freizeit am liebsten an der frischen Luft.

Elmo

Elmo ist der Qualitätsbeauftragte und Produkttester der Praxis. Kein Patient erhält Therapiemittel, Behandlungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Futtermittelempfehlungen, die nicht schon seine strengen Prüfungsauflagen durchlaufen mussten. 

Außerdem ist er noch unser Sicherheitsbeauftragter, denn niemand betritt das Haus, ohne dass er es bemerkt.