Passive & aktive Bewegungstherapie

Mit der Bewegungstherapie und dem Stabilitätstraining (Propriozeptives Training, Isometrische Übungen) werden im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung Muskelkraft und -aufbau, Ausdauer, Körperwahrnehmung, Koordination, Gleichgewichtssinn, Nervenfunktionen und Beweglichkeit wiederhergestellt und trainiert.

Bei der aktiven Bewegungstherapie steht die kontrollierte Förderung des physiologischen Bewegungsablaufs der Tiere im Vordergrund. Sehr beliebte und dafür genutzte Geräte sind zum Beispiel das Laufband für Hunde, das Vibrationsboard, verschiedene Balancierkissen, kleine Parcours und Cavaletti-Stangen. 

Für das Training ist es notwendig, dass der Tierphysiotherapeut – bzw. im weiteren Verlauf nach Einweisung der Halter – dabei ist, um das Tier zu führen und es ggf. zu belohnen und zu locken. 

Hinweis: Aktuell scheinen E-Mails von uns bei Empfängern häufig im Spam zu landen oder werden gar nicht zugestellt.

Sollten Sie uns kontaktiert haben und innerhalb von 2 Werktagen keine Antwort erhalten überprüfen Sie bitte Ihren Spamordner oder melden Sie sich noch einmal bei uns, gerne auch telefonisch.