· 

Halsband vs. Geschirr...warum wird darüber überhaupt noch diskutiert???

Immer und überall sieht man sie leider noch: meine Patienten von morgen, die Hunde, die an einem Halsband durch die Gegend geschleift werden. Meist sind es die kleinen Rassen, da sich diese ja auch aufgrund ihres geringen Gewichtes gut ziehen lassen. Oder man sieht die Halter großer Hunde, die, statt mit ihrem Tier einfach freundlich zu kommunizieren (jaaa, das geht tatsächlich!), diesem an der mit dem Halsband verbundenen Leine "Impulse" geben. Und das auch genau so begründen: "Das ist ja nur ein Impuls!"

 

Ah ja. Meine Gegenfrage dazu wäre: Wieso rucke ich einem Tier am Hals rum? Wieso rucke ich überhaupt an einem Lebewesen rum? Ich würde all diesen Leuten gerne mal ein Halsband umbinden, eine Leine daran befestigen und dann mit ihnen durch die Innenstadt laufen. Immer, wenn sie an ein anderes Schaufenster gehen möchten als ich oder vielleicht sogar einen Bekannten begrüßen wollen, rucke ich einmal kurz mit "Impuls" an ihrem Hals. Reden werde ich nicht mit Ihnen, die sollen so verstehen, was ich von Ihnen will. Oder vielleicht sage ich zum Ruck einfach nur scharf ihren Namen oder zische kurz.

Ich verwette Haus und Hof darauf, dass ich das nicht öfter als maximal zweimal tun kann, ohne das die betreffende Person diesen Versuch abbricht und mich zum Teufel wünscht. Aber gerade diese Menschen tun genau das mit dem geliebten Tier. Warum? Ja, ist halt eben ein Hund, da macht man das so. Hat außerdem die Hundeschule oder gar der Trainer das so gesagt. Es soll sogar Tierärzte geben, die Rucken am Halsband als ernst gemeinte Erziehungsmaßnahme empfehlen. Obwohl die es doch wirklich besser wissen müssten...

 

Leider begegnen mir tatsächlich gerade unter Kollegen die meisten erstaunlich dumpf im Umgang mit ihren eigenen Tieren. Auf der letzten Fortbildung im Rahmen der Tierphysiotherapie war mein eigener Hund der einzige, der ein Brustgeschirr trug. Da sitzt man gemeinsam in einem Vortrag zu Wirbelsäulen- und Nervenschäden und in der Mittagspause werden aufgeregte Hunde am Halsband geruckt, gezerrt, angezischt und aus dem engen Raum geschleift. Mir bricht es das Herz dabei.

 

Sehen wir uns doch mal an, wie es in einem Hundehals so aussieht, schön von außen nach innen, und was ein Halsband alles anrichten kann:

Soviel dazu. Es ist mir absolut unbegreiflich, wieso gerade auch Kollegen ihre Hunde noch als Halsbändern führen. "Wegen der Leinenführigkeit, der Hund zieht am Geschirr viel zu sehr! Am Geschirr kann man das gar nicht trainieren!" Falsch, liebe Halsbandverfechter, auch am Geschirr kann ein Hund Leinenführigkeit lernen. Halt nur mit anderen Methoden, als ständig daran rumzurupfen. Aber das wird in den klassischen Hundeschulen, die leider immer noch Bestand haben, einfach nicht gelehrt. Meist wird man noch ausgelacht, wenn man den Hund nicht "wie man das eben immer schon gemacht hat" an einem Halsband führt. Ich persönlich lege übrigens gar nicht so viel Wert auf perfekte Leinenführigkeit. Aber mein Hund trägt ja auch ein Geschirr...

"Soll er halt nicht ziehen, dann passiert ihm auch nichts!" Auch ein herrliches Argument. Komisch, dass der Hund trotzdem meist am Halsband zieht, dabei röchelt und hechelt und dann auch immer noch deswegen heftig geruckt wird. Ein Lerneffekt scheint da ja kaum gegeben zu sein. Oder der Hund schleicht nur noch neben dem Halter her, wird als "toll leinenführig" bezeichnet, obwohl er einfach nur, aus Angst vor den Schmerzen, aufgegeben hat. Gruselig, dass gerade diese Halter ihren Hund ganz sicher lieben, aber mit Logik und Empathie scheint man da nur auf Granit zu beißen.

"Auch Geschirre können ganz schlimme Verletzungen anrichten! Pest oder Cholera!" Bitte, wenn mir jemand sachlich und medizinisch, wie auf den vorangegangenen Bildern, eine Abhandlung zu den Schäden, die man im normalen Alltag seinem Hund mit einem (wohlbemerkt passenden und geeigneten!) Geschirr zufügen kann, liefert, lasse ich mich sehr gerne auf Diskussionen dazu ein! Wer mich kennt weiß: ich diskutiere gerne und ausgiebig, gerade über Themen, die mir wirklich am Herzen liegen.

 

Ich möchte bitte nicht falsch verstanden werden: einige wenige Hunde können eventuell aus gesundheitlichen Gründen tatsächlich kein Geschirr tragen und um diese geht es hier auch nicht. Natürlich sind auch Geschirre für den Hund eine Einschränkung und am allerbesten läuft der Hund sowieso immer und überall frei, hört perfekt, geht nicht schnuppern (bzw nur wenn er "darf"), hat keinerlei Jagdambitionen, es kommen keine Katzen, Autos, Rehe, Hasen oder sonstige spontane Gefahren und Ablenkungen um die Ecke und eigentlich sollten wir den Hund in die Freiheit entlassen, damit er sich uns nicht mehr beugen muss... wer merkt was?

Ja, der Hund ist uns anvertraut, wir müssen für seine Erziehung und seine Sicherheit und die der Umwelt sorgen. Und das sollten wir doch auf eine freundliche und möglichst schonende Art und Weise tun, denn der Hund kann es sich nicht aussuchen. 

Auch ein leinenführiger Hund am Halsband sieht plötzlich mal eine Katze, einen Hasen, oder erschrickt vor einem Knall, auch, wenn er bei einem Menschen lebt, der zum Glück schon mit dem Rucken als Erziehungsmaßnahme aufgehört hat. Wir können den Alltag einfach nicht planen und sollten den Hund entsprechend sichern. Dazu möchte ich als wunderbaren Schluss dieses Artikels sehr gerne Andreas Canis, Mitgründer der Initiative Canis Pacalis zitieren:

Kommentar schreiben

Kommentare: 16
  • #1

    Klara (Donnerstag, 08 März 2018 19:50)

    Toller Artikel. Danke dafür.

  • #2

    Helena (Donnerstag, 08 März 2018 20:00)

    Einfach Klasse geschrieben.
    Ich hoffe das mehr Menschen irgendwann verstehen was sie ihrem geliebten Tier oft aus unwissenheit oder aus ignoranz antuhen.

  • #3

    S. Schober (Mittwoch, 14 März 2018 06:58)

    Sehr, sehr guter Artikel.
    Vielen Dank dafür.

  • #4

    Monika Höfer (Mittwoch, 14 März 2018 11:08)

    Es macht mich auch immer ganz traurig so arme Hunde zu sehen die am Hals herumgezogen werden. Ich hab diesen Artikel jetzt mal ausgedruckt und mir vorgenommen, wenn ich nächstes Mal jemanden sehe dann drück ich ihm/ihr den Artikel in die Hand mit der Bitte zu lesen. - Toll geschrieben!

  • #5

    Christiane Schmiz (Montag, 14 Mai 2018 20:50)

    Ein wirklich sinnvoller Beitrag und vielen lieben Dank für die tollen Graphiken und die Mühe, die Sie sich gemacht haben!

  • #6

    Jasmin (Dienstag, 11 Juni 2019 21:53)

    Sehr toller Beitrag. Mein Hund hat die Leinenführung über Raum begrenzen gelernt. Dadurch das er leinenführig ist läuft er am Halsband, da er am Geschirr ziehen darf und soll. Aus sportlicher Hinsicht. Er guckt aber bei Katze und Co. auch nur. Dann sprech ich ihn an und er wird gefeiert. Während wir die Distanz vergrößern. Freilauf gibt es aber auch überall wo es geht.
    Gruß Jasmin

  • #7

    Erna sommer (Dienstag, 02 Juli 2019 12:07)

    Genau auf den Punkt gebracht. Sehr gut und einleuchtend erklärt.
    Danke für diesen tollen, überfälligen Bericht.

  • #8

    Ires (Donnerstag, 05 September 2019 07:54)

    Danke für den Beitrag. Ich war sehr unsicher, doch jetzt bekommt Katy mit Sicherheit kein Halsband. Mein Instinkt war aber genau richtig. �

  • #9

    Traudel Völkl (Freitag, 24 Juli 2020 00:26)

    Endlich schreibt jemand was mir täglich auf der Seele brennt!!!
    Danke besser konnte man es nicht beschreiben ♥️

  • #10

    Verena Rohrbach (Freitag, 24 Juli 2020 06:55)

    Das sollte viel öfters publik gemacht werden, es wissen noch viel zu wenige.Mein Hund wird jetzt 14 Jahre alt und hat bis dato nur ein Geschirr getragen da ich es schon vor 14 Jahren wusste.Danke für den Beitrag.

  • #11

    Anke (Samstag, 22 August 2020 11:53)

    Ich bin sehr froh, auf diesen Artikel gestoßen zu sein - habe mich immer schon gefragt, ob so ein Halsband nicht schrecklich ist für die Hunde, habe selbst immer eins benutzt, aber meine Hunde darauf trainiert. ohne Leine zu laufen.
    Dem 1 1/2jährigen Korthals-Griffon, den ich jetzt aus einem Tierheim in Frankreich geholt habe, werde ich kein Halsband umlegen; er trägt das Geschirr auch gern.
    Hier auf dem Land bin ich eine Aussenseiterin, die sowohl Halsband als auch Kastration auf Teufel komm raus und Zwinger etc. ablehnen. Die Leute wollen nicht wissen, warum...

  • #12

    Tina-Maria (Sonntag, 18 April 2021 20:57)

    Danke danke danke , ich hatte heute wieder so ein Erlebnis mit diesen Menschen und es deprimiert mich immer wieder und frustriert mich so sehr das es immer noch Menschen gibt die es normal und sogar richtig finden einen Hund am Hals zu sichern, zu führen oder zu "Erziehen " �

  • #13

    katrin (Montag, 07 Juni 2021 17:23)

    Also meiner hasst jedes Geschirr, was ich ihm anziehe:-( ich war in 3 Geschäften und nirgendwo haben wir einer gefunden, was wirklich passt, sodass er sich viel mehr eingeengt fühlt als mit dem Halsband. Ich würde ihm wirklich gerade weil er immer noch nicht an der lockeren Leine geht ein passendes Geschirr anlegen, aber es ist unmöglich eines zu finden, was er akzeptiert und worin er nicht läuft als hätte er eben das erst gestern gelernt.

  • #14

    Kira (private Tierhilfe KiMa��) (Mittwoch, 20 Oktober 2021 23:07)

    Vielen, vielen Dank für diesen einmalig tollen Bericht....� Schon mein erster Hund hat niemals ein Halsband getragen weil es mir mein Verstand und Gefühl einfach sagte....
    Bei jedem Hund für den ich ein neues Zuhause suche , versuche ich die neuen Besitzer davon zu überzeugen das sie ihren Hund kein Halsband „antun“, die Hunde bekommen von mir sogar ein extra für sie angefertigtes Geschirr und eine Leine mit einem passend „großen“ Karabiner mit! Vertraglich halte ich dies sogar fest! Wenn ich die Hunde dann bei einer „Nachkontrolle“ oder auf Fotos wieder sehe könnte ich manchmal weinen wenn ich sie am Halsband sehe... ich fühle mich ihnen gegenüber so verraten und kann es schwer aushalten. Oft höre ich von den Leuten das der Hund das Geschirr ja nicht gerne trägt oder der Hundetrainer ihnen gesagt hätte das Halsband sei viel besser.....
    Es ist so grausam , sie lieben ihren Hund so sehr und dennoch tun sie ihm so etwas an ....
    Der Bericht bestätigt mich nun nochmals das ich mit meiner
    Einstellung absolut richtig liege und ich hoffe soo sehr noch viele Menschen zu überzeugen ihre Tiere nicht an Halsbändern zu halten!!!
    Danke �

  • #15

    Luise (Sonntag, 13 Februar 2022 21:57)

    Hallo,

    vielen Dank für den tollen Artikel. Ich bin genau deiner Meinung. Was sagst du zu Norweger Geschirren, die sollen ziemlich schlecht sein (bewegungseinschränkend)…?

    LG,
    Luise

  • #16

    Kristina (Freitag, 16 Dezember 2022 19:34)

    Kann mich den anderen nur anschließen, vielen Dank für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, toller Artikel!